FüGr B3 - Gebäudebrand
Dietenheim - Brand in Silo rechtzeitig entdeckt
Weil der Brand in einem Spänesilo früh entdeckt wurde, konnte die Feuerwehr in Dietenheim größeren Schaden verhindern.
Ulm (ots) - Gegen 21.00 Uhr entdeckte der Inhaber der Firma den Schwelbrand im Spänesilo. Er versuchte den Brand selbst zu löschen, musste aber feststellten, dass dies nicht gelang. Deshalb verständigte er sofort die Feuerwehr. Wegen der besonderen Gefahr für den Holzverarbeitungsbetrieb setzte die sofort Feuerwehr Kräfte aus Dietenheim und mehreren umliegenden Gemeinden ein. Die 72 Wehrmänner löschten die letzten Glutnester, die auch die Sprinkleranlage nicht erreicht hatte. Dann schafften sie die Späne ganz aus dem Silo und brachten sie weg. Der Dietenheimer Bürgermeister verschaffte sich persönlich einen Überblick über das erfolgreiche Zusammenspiel der Brandschutzeinrichtungen und der Wehrmänner. Dank diesem blieb der Schaden mit rund 1.000 Euro relativ gering.
Wie die Polizei ermittelte, dürfte ein Holzklotz den Brand ausgelöst haben. Der Klotz hatte sich in einer Zuführschnecke verklemmt. So überhitzte das Holz und brachte die Späne zum Schwelen.
Quelle: news aktuell GmbH vom 14.03.2014, www.presseportal.de